Adventjugend
  • Kongress

    Kongress

    Der bundesweite E1NS Jugendkongress fand 2014 und 2016 im Kongress Palais in Kassel statt.

    • Location
    • FAQ
  • Über uns

    Die Adventjugend ist der eigenständige Jugendverband der evangelisch-protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (K.d.ö.R.), die eine selbstverwaltende und eigenverantwortliche Tätigkeit im Rahmen einer eigenen Jugendordnung ausübt und für die Bereiche Kinder, Pfadfinder, Jugend und Studenten verantwortlich ist. 

    • Motto
    • Kontakt
    • Unterstützung
  • Media

    Adventjugend Medial

    Als Adventjugend Deutschland ist es unser Wunsch, so viele junge Menschen wie nur möglich zu motivieren und zu inspirieren. Deshalb stellen wir hier Ressourcen zur Verfügung. In diesem Bereich findest du Fotos und Videos der beiden Jugendkongresse.

    • Fotos
    • Videos
    • News
  • Presse

    Presse

    Auf dem Jugendkongress der Adventjugend Deutschland trafen sich 2014 und 2016 im Kongress Palais Kassel mehr als 1.000 Jugendliche aus ganz Deutschland, um sich für ihr Leben und ihre Aufgaben durch praxisnahe Vorträge, Workshops/Seminare und ein kreatives Programm inspirieren zu lassen. Berichte und Artikel über die Kongresse sind den Pressemitteilungen zu entnehmen.

    • Pressemitteilungen
    • Trailer
    • Pressekontakt
  • Kontakt
  • Unterstützung
JugendKinderCPATeensStudierende
// jugendkongress.adventjugend.de  // Media  // News  // E1NS: Hermann Hesse und der glückliche Jesus

E1NS: Hermann Hesse und der glückliche Jesus

E1NS: Hermann Hesse und der glückliche Jesus
Am Sonntagmorgen nimmt uns Judith Fockner, bekannt aus dem Hope Channel, zuerst in ein Märchen von Hermann Hesse. Eine Mutter, die einen Wunsch frei hat, wünscht sich für ihren kleinen August, dass alle ihn lieben.

Am Sonntagmorgen nimmt uns Judith Fockner, bekannt aus dem Hope Channel, zuerst in ein Märchen von Hermann Hesse. Eine Mutter, die einen Wunsch frei hat, wünscht sich für ihren kleinen August, dass alle ihn lieben.  Er hat damit ein leichtes Leben. Aber er wird unglücklich dabei. Kurz bevor er sich das Leben nimmt, bekommt auch er einen Wunsch frei und wünscht sich, dass er die anderen lieben kann. Da er der erste Zauber damit gebrochen ist, fordern die anderen, die nun sein bis dahin wahres Gesicht erkennen, das ihm Gegebene zurück und er landet für eine lange Zeit im Gefängnis. Danach hat er nichts mehr und niemand beachtet ihn. Aber er sucht sich Orte wo er helfen kann.

Als alle ihn liebten, war er unglücklich, weil er nichts zurück gegeben hat. Als er aber Liebe empfinden konnte, wurde er glücklich. Das Beste, was uns das Leben geben kann, ist also lieben zu können.

Jesus war jemand, der grenzenlos geben konnte. Es ist ungebremst aus ihm herausgeflossen. Es war Fürsorge für jeden Menschen, der ihm begegnete. Hatte das Jesus glücklich gemacht? Wenn nach seiner Wiederkunft der neue Planet eingeweiht wird, dann wird er sich glücklich umschauen und sich sicher sein, dass für all diese Menschen dort, jeder einzelne Blutstropfen Wert war.

Die Bibel fordert uns oft auf, zu geben. Soll Geben wirklich glücklich machen? So wie die „Karawane des Lichts“ gibt es ganz viele Menschen, die entdeckt haben, dass andere helfen unheimlich reich macht. Dort heilt ein Arzt in zwei Kampagnen im Jahr in Nordafrika viele Menschen vom grauen Star. Ein pensionierter LKW-Fahrer organisiert die Logistik und ein Fotograf macht Bilder der strahlenden Gesichter der geheilten und verdient mit Ausstellungen dieser Bilder das Geld für die nächsten Einsätze. Jeder tut, was er kann und mag.

Jeder Mensch hat eine ganz einmalige Zusammensetzung seiner Fähigkeiten. Jeder Mensch hat eine ganz einmalige Zusammensetzung seiner Freundschaften und Bekanntschaften. Dort begegnen Jedem verschiedene Bedürfnisse der anderen. Die Schnittmenge dieser drei Dinge fühlt sich zutiefst sinnvoll an. Das Märchen von Hermann Hesse ist wahr. Gib was du hast!

Infos

Date:
02. Okt 2016
Author:
HueJo

Newsletter abonnieren

FacebookInstagramYouTubeTwitterE-MailPodcast
SucheSitemapImpressumDatenschutz